- 18.01.2022
- 2 Min.
Herbstkäseplatte
Die Blätter verfärben sich, die Abende werden länger und die Feiertage rücken langsam näher. Das heißt, es ist wieder Zeit für eine Käseplatte im Herbststil. Die Platte beginnt mit einem schönen Brotbrett aus Walnussholz von Dutchdeluxes, wie dem XL Square. Bringen Sie Abwechslung auf Ihr Brett – mit echten Herbstaromen wie Nüssen, Feigen, Trockenfrüchten, Trauben, Birnen, Käse und süßen Marmeladen oder Chutneys. Oder überraschen Sie Ihre Gäste mit einem köstlichen Camembert-Käsefondue mit frischem Rosmarin. Servieren Sie die Käseplatte mit einem Rotwein oder dunklem Bier.
Hier sind einige Tipps für eine Käseplatte im Herbststil:
- Käse: der Star auf dem Brett. Lassen Sie sich von dem Angebot Ihres lokalen Käsegeschäfts inspirieren. Wählen Sie Käse nach seiner Herkunft aus und kreieren Sie eine französische, spanische oder niederländische Käseplatte, oder entscheiden Sie sich für eine Mischung. Eine Käseplatte wird normalerweise von einem weichen, milden Käse zu einem stärkeren, gereiften Käse hin aufgebaut. Sie können zum Beispiel mit einem jungen Ziegenkäse-Brie beginnen und mit einem Blauschimmelkäse enden. Variieren Sie zwischen Kuh-, Ziegen- und Schafskäse.
- Obst: Sowohl getrocknete als auch frische Früchte passen perfekt zu Ihrer Käseplatte. Wählen Sie zum Beispiel geschnittene Äpfel oder Birnen, Brombeeren, Pflaumen, Feigen oder Trauben. Oder getrocknete Aprikosen, Datteln, Rosinen oder Preiselbeeren.
- Knusprig: Nüsse und Cracker dürfen auf dieser saisonalen Platte auf keinen Fall fehlen.
Sie können zum Beispiel Walnüsse, Haselnüsse oder geröstete Mandeln servieren und mit Crackern wie italienischen Scrocchi oder Ciappe mit Oliven variieren. - Süß: ein perfektes Gegenstück zu den salzigen Käsearomen. Wählen Sie ein paar Aufstriche wie Marmelade, Frucht-Chutney oder ein Quittengelee und ein süßes Feigen-Nuss-Brot.
Ein letzter Tipp: Servieren Sie Ihren Käse bei Raumtemperatur. Achten Sie darauf, den Käse etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen.


Camembertfondue mit Rosmarin
Snack/Käseplatte, 2-3 Personen
Ausstattung: Backblech oder Auflaufform, Dutchdeluxes Holzbrett
Zutaten:
- 1 Camembert in einem Holzbehälter
- Ein paar Zweige Rosmarin
- Olivenöl
- Frisches Baguette
- Salz und Pfeffer




Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Entfernen Sie Deckel und Plastik vom Camembert und legen Sie ihn wieder in den Holzbehälter. Den Käse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine Auflaufform legen.
- Schneiden Sie mit einem scharfen Messer vorsichtig ein Rautenmuster in die Oberseite des Käses.
- Ein paar Zweige Rosmarin in die Öffnungen des Käses geben und mit ein paar Tropfen Olivenöl beträufeln. Optional mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Camembert ca. 15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse im Inneren geschmolzen ist und die Oberseite leicht gebräunt ist.
- Mit frisch geschnittenem Baguette servieren oder Brotscheiben mit ein paar Tropfen Olivenöl im vorgeheizten Backofen knusprig rösten.
Variationen:
- Den Camembert vor dem Backen mit Honig beträufeln.
- Rosmarin durch Thymian ersetzen.
- Den Käse mit einigen roten Chiliflocken bestreuen.