- 03.05.2019
- 3 Min.
Wie finden Sie den richtigen Bügeltisch?
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Bügeltischs achten? Über die Unterschiede von Bügeltischen herrscht oft Verwirrung. Das macht es nicht gerade leicht, den Bügeltisch zu finden, der am besten zu Ihnen passt. Sehen Sie sich das Video an und/oder lesen die folgenden Tipps, die Ihnen dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Verwenden Sie ein Dampfbügeleisen oder eine Dampfbügelstation?
Dampfbügeleisen
Wenn Sie ein Dampfbügeleisen verwenden, brauchst Sie eine Bügeleisenhalterung, die dampfdurchlässig ist. Sie haben die Wahl zwischen:
- einer kompakten Dampfstopmulde, an die Sie das Bügeleisen anlehnen
- einer stabilen Halterung, auf der Sie das Bügeleisen abstellen
- einer hitzebeständigen Ablagefläche aus Silikon direkt auf dem Bügeltisch
In der Regel eignen sich die Halterungen für alle gängigen Dampfbügeleisen und sind für Rechts- und Linkshänder verstellbar. Der Vorteil einer Silikonunterlage ist, dass Sie die Schulterpassform des Bügeltischs optimal nutzen können.
Dampfbügelstation
Für die schweren Dampfbügelstationen sind stabile Halterungen notwendig, auf denen man die Dampfstation abstellen kann.
Ich bin mir (immer noch) nicht sicher
Für alle, die noch zweifeln: Wir bei Brabantia haben Bügeltische mit klappbaren Bügeleisenablagen, die sich sowohl für Dampfbügeleisen als auch für Dampfbügelstationen eignen.
Für begeisterte Bügelfans
Sie bügeln oft und viel? Dann sollte Ihre Wahl auf jeden Fall auf einen hochwertigen Bügeltisch fallen. Bei Brabantia gibt es zum Beispiel den PerfectFlow-und den SteamControl-Bügeltisch, die tropfendem Kondenswasser standhalten und daher ideal für jeden sind, der oft zum Dampfbügeleisen greift. Der SteamControl-Bügeltisch fängt den kondensierten Wasserdampf auf und lässt ihn leichter ablaufen. Der PerfectFlow-Bügeltisch hingegen verfügt über eine spezielle Beschichtung.
Im Sitzen oder Stehen bügeln
Man muss nicht unbedingt im Stehen bügeln. Viele Bügeltische sind höhenverstellbar, damit Sie auch im Sitzen bügeln können. Prüfen Sie vor dem Kauf, wie hoch oder niedrig Sie den Bügeltisch einstellen können. Die übliche Arbeitshöhe im Sitzen liegt bei rund 61 cm und die maximale Höhe zum Bügeln im Stehen variiert zwischen 90 und 102 cm.
Schmaler oder Breiter Bügeltisch
Die perfekte Breite und Form des Bügeltischs hängt im Wesentlichen von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn Ihnen nur wenig Stauraum für Ihren Bügeltisch zur Verfügung steht, dann ist ein schmaler Bügeltisch die naheliegende Wahl. Ein schmaler Bügeltisch führt nicht unbedingt zu einem schlechteren Ergebnis, Sie werden allerdings Ihre Bettwäsche etwas häufiger zurechtziehen müssen als auf einem breiten. Aber für Hemden und Hosen sind eine geringere Breite und ein schmal zulaufendes Ende ideal. Haben Sie etwas mehr Platz und bügeln Sie häufig große Textilien? Dann wissen Sie sicher ein breites, rundes Ende zu schätzen.
Sicherheit & Qualität
Die Preisunterschiede zwischen Bügeltischen sind enorm und oft fällt es sehr schwer, die Qualität der Bügeltische zu beurteilen. Möchten Sie ein paar Tipps zur Qualität und Sicherheit?
- Ist der Bügeltisch sicher? Können Sie sich zum Beispiel darauf verlassen, dass er sich nicht auf- oder zuklappt, wenn Ihr Kind dagegen stößt?
- Hat der Bügeltisch einen dampfdurchlässigen Baumwollbezug?
- Ist der Bügeltisch stabil? Was passiert, wenn Sie einen vollen Wäschekorb daraufstellen?
WIE FINDEN SIE DAS RICHTIGE BÜGELBRETT?
Ein Brabantia Bügelbrett gibt es für Gelegenheits- sowie Vielbügler. Es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein, denn unsere Bügelbretter gibt es in über 30 Ausführungen. Haben Sie bestimmte Ansprüche oder bevorzugen Sie ein Bügelsystem? Bei uns finden Sie das richtige Brabantia Bügelbrett für Ihre Bedürfnisse.