87% DER MENSCHEN WÜRDEN GERNE IHR LEBEN AUFRÄUMEN.
Dürfen wir vorschlagen, damit in der Küche zu beginnen?
WIR SOLLTEN ÜBER TRENNUNG NACHDENKEN…
> TIPPS
> PRODUKTE


STARTEN SIE MIT DER TRENNUNG.
Mülltrennung natürlich! Was dachten Sie denn? Mülltrennung und Recycling sind gut fürs Gewissen, weil man einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Aber wie fängt man an? Und wie macht man das Ganze angenehmer?
Wenn Sie zu Hause Ihren Müll trennen, sollten Sie einen Blick auf die Website Ihrer Gemeinde werfen und herausfinden, wie die Müllabfuhr erfolgt.
GESCHICKT IM UMGANG MIT ABFALL...
Trennung und Kontrolle
Die Mülltrennung hilft bei der Wiederverwendung und dem Recycling von Abfällen, was gut für die Umwelt ist. Mit einer organisierten Recyclingstation in Ihrem Zuhause fällt es leicht, den Abfall direkt nach den von Ihrer Gemeinde gewünschten Kategorien zu trennen.
Clevere Lagerung
Durch eine optimale Lagerung verlängern Sie die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel. Dies sorgt für weniger Abfall und kann langfristig viel Geld sparen. Zunächst sollten Sie für trockene Lebensmittel luftdichte Behälter verwenden. Vielleicht haben Sie schon einmal davon gehört, Bananen nicht neben anderen Früchten zu lagern. Das gilt auch für Zwiebeln – lagern Sie Zwiebeln nicht neben Kartoffeln, sonst verdirbt beides schneller.
Precycling
Durch Precycling lässt sich Abfall vermeiden. Kaufen Sie z. B. in Unverpackt-Läden Vorräte lose oder kaufen Sie möglichst Produkte ohne oder zumindest mit weniger Verpackung. Precycling bedeutet umdenken: Fragen Sie sich, ob Sie das Produkt wirklich mit der ganzen unnötigen Verpackung kaufen müssen?
TRENNUNGSHILFE.
Sort & Go
Kapazität: 6L, 12L, 16L, 2x12L (Einbaueimer) oder 2x16L (Einbaueimer). Farben: weiß, gelb, grau oder Minze.
Bo Treteimer
Kapazität: 36L, 11+23L, 3x11L. Farben: weiß, schwarz, grau, stehlen, gelb, rot oder creme.
Bo Touch Bin
Kapazität: 36L, 11+23L, 3x11L, 2x30L, 60L. Farben: weiß, schwarz, grau, stehlen, gelb, rot oder creme.
Touch Bin New Recycle
Kapazität: 10+23L. Farben: stehlen.
MEHR TIPPS.
Kreativ mit Kartons
Klar, Eierkartons gehören in den Papierkorb oder auf den Komposthaufen. Aber wozu sind sie noch gut? Verwenden Sie sie für Setzlinge oder zur Aufbewahrung Ihrer Weihnachtsdekoration.
Messen Sie Lebensmittel wie Reis und Nudeln vor dem Kochen ab. So kochen (und essen) Sie nicht zu viel. Bonustipp: Frieren Sie Gemüsereste ein, bis Sie genug für eine herzhafte Gemüsesuppe haben.
Tauschparty
Haben Sie zu viele Sachen, die Sie nicht mehr verwenden oder tragen? Wahrscheinlich geht es Ihren Freundinnen genauso! Organisieren Sie eine Tauschparty und schenken Sie Ihren Sachen ein zweites Leben in einem Haushalt, in dem sie mehr geschätzt werden. Es macht Spaß, ist preiswert, umweltfreundlich und eine gute Gelegenheit, Ihre Schränke und Schubladen aufzuräumen.
Nachfüllen
Vermeiden Sie Abfall, indem Sie nachfüllbare Produkte verwenden: eine Pfeffer- und Salzmühle, eine Mehrwegflasche, Brotzeit- und Vorratsdosen sowie einen schönen Kaffeebecher für unterwegs.
Reste aufheben
Werfen Sie Essensreste nicht weg! Bewahren Sie Ihre Reste stattdessen in wiederverwendbarer Tupperware und in Schraubgläsern auf. Wenn Sie Behälter verwenden, die man erhitzen kann, sparen Sie sich sogar den doppelten Abwasch. Netter Bonus!